Das Teilprojekt “Komponenten zur sicheren 3D-Umfelderfassung und -Interaktion für mobile Roboter in dynamischen Indoor-Arbeitsräumen” schafft wichtige Voraussetzungen zur Erweiterung und Qualifizierung mobiler autonomer Robotersysteme für Interaktionsaufgaben im Umfeld sowie für Docking-, Handling- und Bearbeitungsaufgaben im Nahfeld jeweils mit höchstmöglichem Sicherheitsanspruch.
Gegenstand des Teilprojektes ist die schnelle, irritationsfreie 3D-Datenerfassung und -verarbeitung des weiteren Umfeldes einer mobilen Roboterplattform und darüber hinaus die Umsetzung von Interaktionsmodalitäten aus bzw. in diesem Raum. Die logistische Funktionalität, das heißt Verortung, Pfadplanung und einfache Kollisionsvermeidung vorhandener autonomer Roboterplattformen (FTS) soll durch die im Teilvorhaben entwickelten sensorischen Lösungen und Analysen des 3D-Umfeldes so ergänzt werden, dass auch in hochdynamischen (und variablen) Arbeitsräumen jederzeit und unter typischen industriellen Bedingungen höchstmögliche Sicherheit für Menschen und Objekte des Arbeitsprozesses (mobile und stationäre Roboter) gewährleistet werden kann. Darüber hinaus soll der Mensch bewusst, z.B. über Gesteninteraktion, in die automatischen Prozesse eingreifen können, indem er dem FTS einfache Handlungsanweisung gibt. Gleichzeitig erfasstes, nicht intendiertes Verhalten soll bei Erkennung und Klassifizierung von Gefahrensituationen die mobile Plattform geeignet beeinflussen.
Bezüge zu Produkten und Dienstleistungen des ZBS e. V.:
- Für die nutzerfreundliche und schnelle Verortung der Kamerasysteme kam ZBS 3D-EasyCalib zum Einsatz.
- Die Aufbereitung der Datensätze zum Einlernen der Personendetektion erfolgte mit ZBS EasyAnnotect.
- Haben Sie Interesse an individueller Auftragsentwicklung in Verbindung mit Technologien zur sicheren Navigation mobiler Robotersysteme? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!