Diese Veranstaltung wird im Wintersemester an der TU Ilmenau angeboten. Bitte verwenden Sie zum Download der Lehrmaterialien und der VIP-Toolkit-Lehrbeispiele die in der Vorlesung mitgeteilten Zugangsdaten.
![]() |
Die Vorlesungsmaterialien müssen in der Lehrveranstaltung vervollständigt werden. Bitte installieren Sie für die Lehrbeispiele das VIP-Toolkit. |
|||||||
Literaturempfehlungen |
![]() |
|||||||
Kapitel 0:Einführungsvorlesung (freier Zugriff)
Wesen technischer Erkennungsprozesse auf bildhaften Daten (Besonderheiten der technischen Mustererkennung, Bildverarbeitungsparadigmen)
|
![]() ![]() |
|||||||
Kapitel 1-1:Primärwahrnehmung der Bildverarbeitung
(Informationträger der optischen Bildgebung, Begriffe der
Radiometrie und Bildsensoren-Photometrie)
|
![]() |
|||||||
Kapitel 1-2:Bildrepräsentationen, Bildtransformationen, Orts-/Frequenz-Bildrepräsentationen
|
![]() |
|||||||
Kapitel 1-3:Systemtheoretische Grundlagen der technischen Bildgebung
(Beschreibung und Grenzen der örtlichen Auflösung)
|
![]() |
|||||||
Kapitel 2:Bildvorverarbeitung, Geometrische Bildtransformationen
(Interpolation und Resampling)
|
![]() |
|||||||
Kapitel 3:Grauwertbildstatistik
|
![]() |
|||||||
Kapitel 4:Punktoperationen
(Shadingkorrektur, Grauwertmanipulationen)
|
![]() |
|||||||
Kapitel 5-1:Lokale Operatoren 1
(Lokale Operatoren, Lineare Ansätze zur Bildverbesserung: Tiefpassfilter)
|
![]() |
|||||||
Kapitel 5-2:Lokale Operatoren 2
(Nichtlineare Ansätze zur Bildverbesserung: Rangordnungsfilter, bedingte, adaptive Filter; Ansätze zur effizienten Filter-Implementierung) |
![]() |
|||||||
Kapitel 5-3:Bildpyramiden und Wavelets
(multiskalige Bildrepräsentationen)
|
![]() |
|||||||
Kapitel 6:Morphologische Operationen auf Binärbildern
(Aufgaben der Binärbildmorphologie, Basisoperatoren Dilatation und Erosion, ausgewählte komplexere morphologische Operationen und Operationsketten) |
![]() |
|||||||
Kapitel 7:Luminanzkanten
(lineare/nichtlineare Operatoren und Methoden zur Kantenpixel-Detektion und Kantenerkennung, Canny-Kantendetektor) |
![]() |
|||||||
Kapitel 8:Segmentierung
(allgemeine Segmentierungsaufgabe, Verfahren zur pixel-,regionen-, kantenbasierten Segmentierung: Pixelklassifikation, Region Growing, Wasserscheidentransformation), Modellbasierte Beschreibung von Kontursegmenten (Hough-Transformation), Ausblick zu Merkmalgewinnung und Klassifikation
|
![]() |
![]() |
Die Arbeitsmaterialien müssen in der Lehrveranstaltung ergänzt werden. Bitte installieren Sie für die Lehrbeispiele in der Übung das VIP-Toolkit. |
|
Übung 0:Einführung VIP-Toolkit-Experimentiersoftware
(Material zum selbständigen Lernen von Grundfunktionen des
VIP-Toolkit)
|
![]() |
|
Übung 1:Vorstellung VIP-Toolkit-Experimentiersoftware und erste einfache Experimente
zu visuellen Sinnestäuschungen, Bildverarbeitungslösungen im klassischen Verarbeitungsparadigma
|
![]() |
|
Übung 2:Elemente der Primärwahrnehmung: Informationsträger optische Strahlung, Radiometrische und photometrische
Betrachtungen, technische Strahlungsquellen,
Frequenzraumdarstellung von Bildern, VIP-Toolkit-Experiment zu Frequenzraumdarstellungen
|
![]() |
|
Übung 3:Bildrepräsentationen / Systemtheorie der BV: Frequenzraumdarstellung, DFT-Theoreme und VIP-Toolkit-Experimente zur DFT, Grenzen der Ortsauflösung und 2D-Systemtheorie,
Hausaufgaben: verschobene Bildfunktion aus DFT-Basisbildern und Systemtechnische Auflösungslimits
|
![]() |
|
Übung 4:Geometrische Bildtransformationen und Bildstatistik: Vorwärts- und inverse
Umsetzungen von geom. Transformationen (VIP-Toolkit-Experiment), lineare
Interpolation & Resampling, Bildhistogramme (VIP-Toolkit-Experiment)
|
![]() |
|
Hausaufgabe:
Programmieren eines Verfahrens der klassischen Bildverarbeitung (VIP-Toolkit oder Alternative)
|
![]() |
|
Übung 5:Punktoperationen und lokale Operatoren 1: PO, histogrammbasierte
Grauwertmanipulationen HPO's, Box-Filter, VIP-Toolkit-Experimente
|
![]() |
|
Übung 6:Lokale Operatoren 2 und morphologische Basisoperationen: Filtercharakterisierung (effektive Filtergöße, spektrale Transferfunktion, MTF), adaptives Averaging, Morphologische Basisoperationen, VIP-Toolkit-Experimente
|
![]() |
|
Übung 7:Morphologische Operatoren (Hit&Miss-Operation), Kantenoperatoren 1 (Sobel-Operator), Besondere Eigenschaften des Box-Operators, VIP-Toolkit-Experimente und -Anwendungen
|
![]() |
|
Übung 8:Kantenoperatoren 2, VIP-Toolkit-Experimente zur morphologischen Kante,
Bildsegmentierung (Zeilenkoinzidenzverfahren), Fragen zur Prüfungsvorbereitung
|
![]() |