Grundlagen der Farbbildverarbeitung (Bildverarbeitung 2)

Diese Veranstaltung wird im Sommersemester an der TU Ilmenau an­ge­bo­ten. Bitte verwenden Sie zum Download der Lehrmaterialien die in der Vorlesung mitgeteilten Zugangsdaten.

Vorlesungsmaterialien Sommersemester 2025


Die Vorlesungsmaterialien müssen in der Lehrveranstaltung vervollständigt werden.

Bitte installieren Sie für die Lehrbeispiele das VIP-Tool­kit.


Literaturempfehlungen

html-gif

Kapitel 1:

Einführungsvorlesung (freier Zugriff)
Geschichtliches zur Farbe

pdf-Dokument
pdf-Dokument

Kapitel 2:

Begriff der Far­be, physio­lo­gische und psycho­lo­gische As­pekte der Farb­wahr­nehmung, Farbtäuschungen, Kom­po­nen­ten der Farb­wahr­neh­mung, Mo­dell der Far­be

VIPPipe
VIP-Beispiel zum Farbkonstanz-Phänomen
VIPPipe
Farbtäuschung mit Benham-Scheibe (VIP-Toolkit)
VIPPipe
Farbtäuschung mit Benham-Scheibe
VIPPipe
VIP-Beispiel zur Farbinduktion
VIPPipe
VIP-Beispiel zu Farbinduktion 2 (Vorlesungsbeispiel)​​​
pdf-Dokument

Kapitel 3:

Farbreiz- und Spektralwertmetrik, Prinzip der subtraktiven Farbmischung
pdf-Dokument

Kapitel 4:

Lumi­nanz, Light­ness und Luma, Farb­räu­me und Farb­ta­feln: Farb­raum CIE-PDT, CIE-RGB, tech­ni­sche Farb­räu­me, Sys­tem der Norm­va­len­zen CIE-XYZ

VIPPipe
VIP-Beispiel zu In­ten­si­tät, Lu­mi­nanz, Light­ness, Lu­ma ​​​
pdf-Dokument

Kapitel 5:

Technische Farbsysteme, Höhere Farb­be­schrei­bun­gen und hö­here Farb­me­trik: gleich­ab­stän­dige Farb­räume (CIE-­UCS, CIE-­Lab, CIE-­Luv), OSY-Sys­tem, Helm­holtz-Zah­len und HSI-­Raum, Farb­samm­lun­gen

pdf-Dokument

Kapitel 6:

Farbmessung 1: Ver­gleichs­me­thode, Spek­tral­ver­fahren, Drei­be­reichs­ver­fahren, Spek­tral­mas­ken­ver­fahren

pdf-Dokument

Kapitel 7:

Farbmessung 2: Mehr­be­reichs­mess­tech­nik, Schät­zung spek­tra­ler Farb­rei­ze, Me­ta­me­rie­phäno­men, Ka­li­brie­rung von farb­mes­sen­den Sys­te­men

VIPPipe
Ergänzende Informationen zur targetbasierten Farbkorrektur
pdf-Dokument

Kapitel 8:

Farbbildverarbeitung, Sta­tis­tik und Histo­gram­me in Farb­räu­men, Punkt­ope­ra­tio­nen auf Farb­bil­dern: Farb­va­lenz- und Farb­wert­mani­pu­la­tionen

VIPPipe
VIP-Beispiel zur Erzeugung von korreliertem Farbwertrauschen mit Kovarianzmatrix
VIPPipe
VIP-Beispiel zur sta­tis­ti­schen Pixel­klas­si­fi­ka­tion in Farb­räumen oder re­du­zier­ten Farb­räumen
VIPPipe
VIP-Beispiel zur bedingten Farbwertmani­pu­la­tion am Bei­spiel ei­ner der­ma­to­lo­gi­schen Auf­nahme
VIPPipe
VIP-Beispiel zur Anhebung des Farbbildkontrastes durch sättigungsbedingte Intensitätskorrektur
pdf-Dokument

Kapitel 9:

Störungs­unter­drückung in Mehr­kanal-(Farb-)bil­dern, a­dap­ti­ves, be­ding­tes Ave­ra­ging, Dis­tanz­maße, Di­ffu­sio­ns­fil­ter, Rang­ord­nungs­prin­zip: Me­di­an und Vek­tor­me­dian, ge­mi­schte An­sät­ze

VIPPipe
VIP-Beispiel zur Entstehung von Farbsäumen
VIPPipe
VIP-Beispiel zur zyklischen Fil­te­rung von HSI-Farb­wer­ten
VIPPipe
VIP-Beispiel zum Prin­zip des va­ri­anz­ge­steuer­ten Box-Fil­ters für Farb­bil­der
VIPPipe
VIP-Beispiel zu lei­stungs­fähi­gen be­ding­ten / ada­pti­ven Fil­tern für Farb­bil­der
VIPPipe
VIP-Beispiel zum Prinzip des Vektor-Median
pdf-Dokument

Kapitel 10:

Kantendetektion in Farb­bil­dern: der Vek­tor­gra­dient und prak­ti­sche Näher­ungs­lö­sun­gen

VIPPipe
VIP-Beispiel zum Vektor­gra­dien­ten und Näher­ungs­lö­sun­gen
pdf-Dokument

Kapitel 11:

Color Indexing, Histo­gramm-Match­ing, gra­phen­ba­sier­tes Histo­gramm­Matching

VIPPipe
VIP-Beispiel zur Farbwert­um­quan­ti­sie­rung mit uni­for­mem Bin­ning​​
VIPPipe
VIP-Beispiel zu Farb­klas­sen­his­to­gram­men und his­to­gramm­ba­sier­ten Farb­mat­ching mit His­to­gramm­schnitt
VIPPipe
VIP-Beispiel zum Co­lor­In­dexing mit uni­for­mem und Fuz­zy-Bin­ning
pdf-Dokument

Kapitel 12:

Seg­men­tie­rung und Klassifikation in Farb­bil­dern: Aufgabe der Klassifikation, Pixel­klassi­fi­ka­tion+Zu­sam­men­hangs­test, Be­reichs­wachs­tums­ver­fahren (Re­gion Gro­wing), Seg­men­tie­rung in Farb­raum­pro­jek­tio­nen, hie­rar­ch­ische Seg­men­tie­rung in opti­ma­len Farb­räu­men

VIPPipe
VIP-Beispiel zur sta­tis­ti­schen Pixel­klas­si­fi­ka­tion in Farb­räu­men und re­du­zier­ten Farb­räumen
VIPPipe
VIP-Beispiel zur sta­tis­ti­schen Pixel­klas­si­fi­ka­tion mit par­titio­nie­ren­den Clus­ter­ver­fahren
pdf-Dokument

Übungsmaterialien Sommersemester 2024


Bitte installieren Sie für die Lehrbeispiele in der Übung das VIP-Tool­kit.


Übung 0:

VIP-Toolkit und dessen Grundfunktionen kennen lernen

pdf-Dokument

Übung 1:

Einführung VIP-Toolkit "Farbbildverarbeitung", einfache Experimente zu Farbtäuschungen und zum Erlernen des Umgangs mit Farbbildern

pdf-Dokument

Übung 2:

Farbe und Kom­po­nen­ten der Farbwahrnehmung: Ebenen der Farbbeschreibung, spezielle Farbattributierungen, Farbmaßzahlen, Farbtafeln (VIP-Toolkit-Experimente zu Intensität und Luminanz)

pdf-Dokument

Übung 3:

Umgang mit Farbtafeln, Besonderheiten des HSI-Farbraums, VIP-Toolkit-Experimente zum HSI-Raum, Farbmessung 1

pdf-Dokument

Übung 4:

Farbbildkorrektur (AWB), Farbbildstatistik und Farbbild-Punktoperationen, VIP-Toolkit-Experimente zur Farbkorrektur und zur Farbbildstatistik

pdf-Dokument

Übung 5:

Histogrammbasierte Farbvalenzmanipulation, Stö­rungs­un­ter­drüc­kung in Farb­bil­dern durch lineare und nichtlineare lo­kale Ope­ra­to­ren (Farb­saum­pro­blem, Vektormedian), VIP-Tool­kit-Ex­peri­men­te

pdf-Dokument

Übung 6:

Farbkantenoperatoren, VIP-Tool­kit-Ex­peri­men­te zu Farbkantenoperatoren und Farbklassenhistogrammen, Prüfungsvorbereitung

pdf-Dokument