Diese Veranstaltung wird im Wintersemester an der TU Ilmenau angeboten. Bitte verwenden Sie zum Download der Lehrmaterialien die in der Vorlesung mitgeteilten Zugangsdaten.
|
Die Vorlesungsmaterialien müssen in der Lehrveranstaltung vervollständigt werden. Bitte installieren Sie für die Lehrbeispiele das VIP-Toolkit. |
|||||||
Literaturempfehlungen |
|
|||||||
Kapitel 0:Einführungsvorlesung (freier Zugriff)
Wesen technischer Erkennungsprozesse auf bildhaften Daten
Besonderheiten der technischen Mustererkennung, Bildverarbeitungsparadigmen |
|
|||||||
Kapitel 1-1:Primärwahrnehmung der Bildverarbeitung
Informationträger der optischen Bildgebung, Begriffe der
Radiometrie und Bildsensoren-Photometrie
|
|
|||||||
Kapitel 1-2:Bildrepräsentationen
Integrale Bildtransformationen, 2D-Fouriertransformation und Anwendungen der FT in der Bildverarbeitung |
|
|||||||
Kapitel 1-3:Systemtheoretische Grundlagen technischer Bildgebungen
Bildinformation vs. Bildauflösung, auflösungsbeschränkende Einflüsse während der Bildentstehung
|
|
|||||||
Kapitel 2:Bildvorverarbeitung, Geometrische Bildtransformationen
Aufgaben der Bildvorverarbeitung, Anwendungen geometrischer Bildtransformationen, Bild-Resampling und -Interpolation
|
|
|||||||
Kapitel 3:Grauwertbildstatistik
Bildstatistik 1. Ordnung, Histogramme und bildbeschreibende Histogrammmerkmale, Bildstatistik 2. Ordnung (CoOccurence-, NGLD-Matrizen) zur Texturbeschreibung |
|
|||||||
Kapitel 4:Punktoperationen
Arten und Charakter von Punktoperationen auf Bildern, Shading- und NU-korrektur, histogrammbasierte automatische Grauwertmanipulationen
|
|
|||||||
Kapitel 5-1:Lokale Operatoren 1
Lokale Operatoren, Lineare Ansätze zur Bildverbesserung: Tiefpassfilter zur Rauschunterdrückung
|
|
|||||||
Kapitel 5-2:Lokale Operatoren 2
Nichtlineare Ansätze zur Bildverbesserung: Rangordnungsfilter, bedingte, adaptive Filter; Ansätze zur effizienten Filterimplementierung |
|
|||||||
Kapitel 5-3:Bildpyramiden und Wavelets
Charakter und Anwendungen von Orts-/Frequenz-Repräsentationen von Bildern
|
|
|||||||
Kapitel 6:Morphologische Operationen auf Binärbildern
Spezifikation und Aufgaben morphoplogischer Bildoperatoren, Basisoperatoren Dilatation und Erosion, ausgewählte komplexere morphologische Operationen und Operationsketten |
|
|||||||
Kapitel 7:Luminanzkanten
lineare/nichtlineare Operatoren und Methoden zur Ableitung von Kantenmerkmalen und zur Kantenpixel-Detektion und Kantenerkennung, Canny-Kantendetektor |
|
|||||||
Kapitel 8:Bildsegmentierung & Ausblick auf höhere Bildanalyse
allgemeine Segmentierungsaufgabe, Verfahren zur pixel-,regionen-, kantenbasierten Segmentierung: Pixelklassifikation, Region Growing, Wasserscheidentransformation), Modellbasierte Beschreibung von Kontursegmenten (Hough-Transformation) Ausblick zu weiteren Schritten der Merkmalgewinnung und Bedeutungsklassifikation
|
|
|||||||
|
Bitte installieren Sie für die Lehrbeispiele in der Übung das VIP-Toolkit. |
|
Übung 0:Einführung VIP-Toolkit-Experimentiersoftware
(Material zum selbständigen Lernen von Grundfunktionen des
VIP-Toolkit)
|
|
|