RoboAssist Projektlaufzeit: September 2019 – März 2022 Gesamtziel des Verbundprojekts “Modulares Assistenzsystem für die sichere 3D-Navigation und Mensch-Maschine-Interaktion von autonomen mobilen Robotern in Indoor- und Outdoor-Anwendungen” ist ein auf mobilen Robotern und Automaten installierbares, modulares 3D-Assistenzsystem, das aus multimodalen, 3D-fähigen Sensorkomponenten, intelligenten Verarbeitungseinheiten und einer Kommunikationsinfrastruktur besteht und das die präzise Selbstlokalisation, kollisionssichere Navigation und […]
HiTD Projektlaufzeit: September 2018 – Mai 2022 Gesamtziel des Verbundprojektes “Multimodale Fernerkennung verborgener Gefahrenpotentiale in der Personenkontrolle” ist die Schaffung eines neuartigen und praxisrelevanten Gefahrenerkennungskonzeptes, das eine Beurteilung der Gefährdung von Personen oder Personengruppen aus der Distanz erlaubt und auf rechtlich zulässige Weise eingesetzt werden kann. Hierzu sind Arbeiten an der Konzeption, der technischen Weiterentwicklung […]
3D-Montageassistent Projektlaufzeit: April 2017 – Juli 2020 Gesamtziel des Vorhabens “3D-basierte Assistenztechnologien für variantenreiche Montageprozesse – Menschzentrierter Arbeitsplatz der Zukunft” war die Erforschung und Entwicklung funtkioneller Bausteine für die Realisierung von 3D-basierten Montageassistenten zur technischen Unterstützung manueller Fertigungsprozesse. Hierdurch wurden Voraussetzungen für eine neue, ergonomie- und belastungsoptimierte Gestaltung von Montagearbeitsplätzen, für die Bewältigung der Anforderungen […]
Projekt AUZUKA Projektlaufzeit: Januar 2016 – Dezember 2022 Die Aufgabe des Projektes “Automatische Zustandsanalyse Kanalnetz durch virtuelle Begehung” war es, in völlig neues Inspektionssystem für Abwasserkanäle auf der Basis optischer Messmethoden zu entwickeln. Das robotergestützte Messsystem soll 3D-Daten der Abwasserkanäle bereitstellen und diese automatisch auswerten, so dass Kanalbetreiber zukünftig auf dieser Datengrundlage eine valide, vollständige […]
3D-4-F Projektlaufzeit: Oktober 2018 – März 2021 Gesamtziel des Vorhabens „Berührungslose Personenidentifikation mittels fälschungssicherem 3D-4-Finger-Scanner“ war die Erforschung und Entwicklung von geeigneter Gerätetechnik sowie von Methoden und Verfahren, die die berührungslose 3D-Erfassung von Fingerabdruckstrukturen erlauben, sie analysieren und sie mit z.B. in Datenbanken gespeicherten, konventionellen Fingerabdrücken vergleichbar machen. Hierdurch sind die Vorraussetzungen geschaffen worden, als […]
EASY COHMO Projektlaufzeit: Januar 2017 – März 2020 Gesamtziel des Projekts “Ergonomics Assistance Systems for Contactless Human-Machine-Operation” war das Erforschen und die Demonstration neuer Technologien und Entwurfsmethoden bzw. in den Arbeitskontext integrierten Bedienkonzepte für die Mensch-Maschine-Interaktion (MMI) und Mensch-Maschine-Kooperation (MMK), mit deren Hilfe die Eingabe/Steuerung durch den Menschen im industriellen Produktionsumfeld realisiert werden kann. Verbundprojekt […]
3D-EasyCalib™ 2.10.15 FREE fully functional one month trial version! Platform: Windows DOWNLOAD 3D-EasyCalib™ 2.10.15 Platform: Linux (on demand) DOWNLOAD 3D-EasyCalib™ 2.10.15 Platform: MacOS (on demand) DOWNLOAD Anleitung User manual Features Intrinsic Camera Calibration Estimation of intrinsic camera parameters from multiple images of a calibration target. The target recognition and the extraction of the calibration points […]
Bildverarbeitung in Industrie, Medizin und Umwelt – das praxisorientierte Schulungsangebot MachineVision Experts ist unseres modulares Weiterbildungsangebot. Entsprechend unserer ganzheitlichen Auffassung von Bildverarbeitung werden die folgenden Themenkomplexe in unabhängigen Modulen bedient: Licht- und Beleuchtungstechnik Technische Optik Systemtechnik der Bildverarbeitung Farbe, Farbsysteme, Farb-/Multispektralmessung und -kalibrierung, Farbbildverarbeitung Verarbeitung und Analyse monochomatischer und mehrkanaliger Bilder (klassische und neuronale Ansätze […]
pixonenbasierte Bildrestauration Auf dem Gebiet der Bilddatenrestauration richtet sich unsere Aufmerksamkeit vor allem auf statistische Lösungsansätze, insbesondere Bayes’sche Schätzverfahren mit verschiedenen Varianten der Regularisierung durch freiheitsgradreduzierte Lösungsbeschreibungen, wie z.B. das pixonen®basierte Lösungsaufbaumodell. Jeder Datenrekonstruktion liegt ein Modell zur Beschreibung der Bilddatenentstehung zugrunde, das eine Vorstellung darüber beinhaltet, wie die vorliegenden Messdaten zustande gekommen sind. Dieses […]
Am Puls der Zeit Durch die Nähe und enge personelle Verbindung zur Technischen Universität Ilmenau sind wir immer am Puls der Zeit. Erfahrung und Expertise Durch unsere langjährige Erfahrung und Expertise aus über 250 Projekten seit Bestehen sind wir der ideale Partner bei der Entwicklung neuer Lösungen im Bereich der 2D/3D-Datenerfassung und -verarbeitung. Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten […]